Wenn du möchtest und mithilfst,
kann die Demokratie der Zukunft
die Welt in acht Schritten transformieren:
Phase 1:
Es bildet sich irgendwo das erste kleine
Team,
das einen
Starter-Kern bildet. Du selbst kannst
gleich mithilfe der nächsten Seite genau das tun.
Für eine international einheitliche Terminilogie
werden
englische Bezeichnungen verwendet.
Ein Starter-Kern heißt daher auch "launch core".
Seid ihr nur zu zweit bis zu viert, bildet ihr
einen SLC, einen "small launch core",
also einen
kleinen Starter-Kern,
bei 5-7 Leuten einen "good launch core,
einen
guten Starter-Kern ("gut" hier im Sinne
von ideal, ausgewogen oder optimal)
und bei 8-11 Leuten einen "big launch core",
einen
großen Starter-Kern.
Nochmal in der Übersicht:
SLC: 2-4 Starter (small launch core)
GLC: 5-7 Starter (good launch core)
BLC: 8-11 Starter (big launch core)
Kommen Leute zu eurem Team dazu oder
verlassen es wieder, kann sich die Klasse
eures Launch-Cores
ändern, also etwa von
SLC zu GLC wenn bei euch jemand als
fünftes Teammitglied dazustößt.
Wenn Phase 1 oder auch schon eine höhere
läuft, können sich immer wieder irgendwo
auf der Welt
weitere LCs zusammenfinden
und lokal zur nächsten Phase streben.
Die LCs sollten sich, etwa mithilfe dieser Website,
in der Demokratie der Zukunft weiterbilden und
zugleich anstreben, schnell zu wachsen.
SLC sollten anstreben, GLCs zu werden,
GLCs sollten anstreben, BLCs zu werden
und BLCs sollten anstreben, Phase 2 zu erreichen.
Phase 2:
Die LCs bilden sich weiter und versuchen zugleich,
genug Leute zum Aufbau einer demokratischen
Gruppe zu finden, einer "democratic group".
Sobald euer LC mindestens 12 Mitglieder hätte,
wird er zu einer demokratischen Gruppe (DG).
Auch hier gibt es wieder drei Klassen:
SDG: 12-19 Mitglieder (small demoractic group)
GDG: 20-40 Mitglieder (good democratic group)
BDG: 41-50 Mitglieder (big democratic group)
Die Gruppen streben nicht primär an,
schnell immer weiter zu wachsen,
sondern legen den Fokus auf ein gutes
effektives, kompetentes und harmonisches
Funktionieren als Gruppe, um untereinander
im kleinen Kreis bereits eine
echte Demokratie
zu leben, selbstbestimmt, selbstverwaltend
und selbstverantwortlich.
Sie streben also nicht danach,
unbedingt immer mehr Mitglieder zu bekommen,
sondern vielmehr danach, eine
optimale Gruppe
aus optimal miteinander harmonierenden und
funktionierenden Menschen zu bilden.
Zugleich aber regen sie
andere Menschen
bestmöglich dazu an, ihrerseits LCs bzw.
eigene Gruppen zu gründen oder sich
solchen anzuschließen, um schnellstmöglich
die Phase 3 zu erreichen.
Phrase 3:
Finden sich genug demokratische Gruppen,
die vormals schon miteinander eng und
gut kooperiert hatten und miteinander
harmonieren, zusammen, um in einem
lokal verdichteten Bereich auf effiziente,
Wege und andere Ressourcen sparende
Art gemeinsam zu leben und zu arbeiten,
verschmelzen sie zu einer
Kommune.
Die Selbstverwaltung erfolgt ab sofort
auf Ebene der Kommune und die ehemals
vereinzelten Gruppen werden zu
eng verbundenen
Bezugsgruppen
innerhalb der Kommune.
Die kommunen haben in etwa die Größe
eines kleinen
Dorfes und heißen auf
englisch "commune".
Hier die DC-Klassen:
SDC: 200-400 Personen
GDC: 400-800 Personen
BDC: 800-1000 Personen
Die Zahlen sind hierbei nur noch als
ungefähre Größen zu verstehen
und
Schwankungen im einstelligen
Prozentbereich sollten nicht jedesmal
gleich wieder zu einer Änderung der
Klasse führen. Es ist zudem durchaus okay,
wenn eine SDC mal nur 190 Mitglieder hätte
oder eine BDC auf 1050 anwüchse.
Die Kommunen werden auf Dauer die
primäre Ebene des Lebens und Arbeitens
und der demokratischen Selbstverwaltung sein,
auch in allen weiteren Phasen.
Um vom alten System immer unabhängiger
zu werden und immer selbstbestimmter
und
zukunftsfähiger zu leben in Sachen
Ökologie, Ökonomie, Ethik, Gesundheit
und so weiter, bauen die Kommunen immer
mehr
Kooperationen mit anderen Kommunen
der Demokratie der Zukunft auf.
Phase 4:
Bilden sich ausreichend große regionale
Dauerkooperationsverbände aus Kommunen,
konstituiert dies einen demokratischen Verband,
auf Englisch "demoratic association",
von der Größe her ähnlich einer
Kleinstadt.
SDA: 4.000-8.000 Personen
GDA: 8.000-16.000 Personen
BDA: 16.000-20.000 Personen
Die Verbände kooperieren wiederum
miteinander für noch mehr Demokratie,
Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.
Sie betreiben auch immer effektiveres
Marketing und
PR, um die
Aufklärung
weltweit immer schneller voranzutreiben
und so Zug um Zug immer weitere
Transformationsphasen zu erreichen.
Phase 5:
Verbände können sich nun zu
Unionen
zusammenschlie0en, in denen so viele Menschen
leben wie in kleinen und mittleren
Großstädten,
allerdings auf eine deutlich größere Fläche
in ökologisch gesunder Lebensweise verteilt.
Auf Englisch heißen sie "union".
SDU: 80.000-160.000 Personen
GDU: 160.000-320.000 Personen
BDU: 320.000-400.000 Personen
Ab dieser Ebene ist das primäre Ziel wieder
das schnellstmögliche
Wachstum, also die
schrittweise
Transformation der Welt hin zu
einer zukunftsfähigen, demokratischen,
sicheren und glücklichen Welt für alle,
und diese Transformation nur auf dem Weg
der
Aufklärung und
Unterstützung,
ohne Gewalt, Zwang oder Manipulation.
Phase 6:
Bei fortschreitender regionaler Verbreitung
der Demokratie der Zukunft können sich
Unionen dann entsprechend in sogenannten
demokratischen Regionen assoziieren,
die von der Größe her
Bundesländern
oder
kleinen Staaten entsprechen.
Auf Englisch heißen sie "region".
SDR: 1.600.000-3.200.000 Personen
GDR: 3.200.000-6.400.000 Personen
BDR: 6.400.000-8.000.000 Personen
Phase 7:
Sobald sich ausreichend viele aneinander
angrenzende demokratische Regionen
gebildet haben, organisieren sie sich zur
demokratischen
Föderation, in der so viele
Menschen leben wie heute in mittelgroßen
Staaten, vor allem
Bundesstaaten.
Auf Englisch heißen sie "federation".
SDF: 32-64 Millionen Personen
GDF: 64-128 Millionen Personen
BDF: 128-160 Millionen Personen
Phase 8:
Sobald es auf der Welt ausreichend viele
demokratische Föderationen gibt, bilden sie
den
"Verbund der demokratischen Welt",
auf Englisch die "Democratic World",
mit einer Größenordnung von einem
Subkontinent bis hin zur
Weltbevölkerung.
SDW: 650 Millionen - 1,3 Milliarden Personen
GDW: 1,3-2,6 Milliarden Personen
BDW: ab 2,6 Milliarden Personen
Übersicht:
Phase 1: ≈
6 Personen (~ Gründerteam)
Starter-Kern (launch core) = 2-11 P.
Phase 2: ≈
30 Personen (~ "Bande")
dem.
Gruppe (group) = 12-50 P.
Phase 3: ≈
600 Personen (~ Dorf)
dem.
Kommune (commune) = 200-1000 P.
Phase 4: ≈
12 Tsd. Personen (~ Kleinstadt)
dem.
Verband (association) = 4-20 Tsd. P.
Phase 5: ≈
240 Tsd. Personen (~ Großstadt)
dem.
Union (union) = 80-400 Tsd. P.
Phase 6: ≈
5 Mio. Personen (~ Bundesland)
dem.
Region (region) = 1,6-8 Mio. P.
Phase 7: ≈
100 Mio. Personen (~ Bundesstaat)
dem.
Föderation (federation) = 32-160 Mio. P.
Phase 8:
ab 650 Mio. Personen bis ganze Welt
dem.
Welt (world)